
*
Aktuelles
Erhaltungssatzung kann Morsumer Kayser nicht schützen
Wie es aussieht, wenn für ein Gebäude nur eine „Erhaltungssatzung“ Schutz bieten soll, kann man derzeit im Morsum betrachten. Das so „geschützte“ Gebäude der historischen Gastwirtschaft „Morsumer Kayser“ am Terpstich wurde in diesen Tagen bis auf zwei Außenmauern komplett abgerissen. Für den in Morsum lebenden Sylter SPD-Vorsitzenden Peter Marnitz kam der Abriss ebenso wie für viele Anwohner nicht überraschend: „Schon im letzten Jahr wurde im Ortsbeirat darauf hingewiesen, dass das Gebäude völlig ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist. Mit großen offenen Mauerlöchern und defekten Dachfenstern konnten Wind und Regen über lange Zeit für Zerstörung der Bausubstanz sorgen.“ Nun erinnern nur noch zwei ramponierte Außenwände an ein Gebäude an dessen Geschichte und Geschichten sich viele Morsumer und Gäste mit Wehmut erinnern.

*
SPD Abgeordnete befragen Regierung zu Rantum Inge
Nach dem aufsehenerregenden Abriss des historischen Alten Gasthofs in List haben die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Marc Timmer und Martin Habersaat in Absprache mit dem SPD Ortsverein Sylt eine kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt, die ein weiteres im Blickpunkt stehendes historisches Gebäude Thema hat. Es geht um das weitere Schicksal des als „Rantum Inge“ bekannten Uthlandhauses. Das als Kulturdenkmal klassifizierte Gebäude macht zumindest von außen betrachtet einen maroden Eindruck.
Fortsetzung: Land bewertet Sanierung positiv
*
Bürgerwillen am Lornsenweg endlich berücksichtigen
Auch wenn aktuell noch nicht einmal ein Treffen von Planern, Politik und Bürgern in Sicht ist, wird die SPD auf Sylt weiterhin die Bürgerinnen und Bürger bei ihrem Kampf um den Erhalt des Lornsenwegs als Erholungsraum für Fußgänger unterstützen. In der Bürgerfragestunde bei der letzten Sitzung der Gemeindevertretung wurde erneut kein konkreter Termin für das eigentlich schon für Januar 2023 angekündigte Treffen genannt. Als Grund für die weitere Verschiebung des den Bürgern bereits im Dezember 2022 versprochenen Treffens wurde vom Bürgervorsteher die Haushaltssperre angeführt, die eine Bezahlung für die Teilnahme externer Planer des Ingenieurbüros SHP an der Versammlung verhindere. Dass diese Begründung für die SPD nicht stichhaltig ist, machte Gemeindevertreter Gerd Nielsen noch während der Sitzung am 27. April klar: „Bei der sicher bedeutenden Honorarsumme, die das Ingenieurbüro für die Entwicklung des Westküsten-Radweges zu erwarten hat, sollte ein Termin auch ohne direkte Rechnungsstellung möglich sein.“
Fortsetzung: SPD bezieht frühzeitig klar Stellung
*
SPD fordert zügige Planung des Wohnquartiers Clahsenwiese
Nachdem sich auch der Ortsbeirat Morsum in der letzten Woche für den Bau von Mietwohnungen dem Areal „Clahsenwiese“ in attraktiver Wohnlage des östlichsten Inseldorfs ausgesprochen hat, erwartet die Sylter SPD nun eine schnelle Vorlage entsprechender Pläne.
Mehr dazu: Erster Beschluss im November
*
Breite Mehrheit für SPD-Konzept zur
Unterbringung geflüchteter Menschen
Globale Probleme, die sich bis auf unsere Insel auswirken, kann man nur gemeinsam mit weitestgehender insularer Zusammenarbeit lösen. Diese Position vertritt die Sylter SPD angesichts der gerade wieder aufgeflammten Diskussion über die Unterbringung geflüchteter Menschen auf Sylt. Das Konzept der Sozialdemokraten setzte sich sowohl im Hauptausschuss als auch in Anfang der Woche einberufenen Sondersitzung des Sozialausschusses durch. Nach dem einstimmig angenommenen SPD-Antrag sollen die inselweit für die Unterbringung von Geflüchteten zuständigen Verantwortlichen der Selbstverwaltung und Verwaltung umgehend zusammenkommen, um gemeinsam Lösungswege zu finden. „Daran teilnehmen sollten unbedingt die Vorsitzenden des Sozial- , Haupt- und Wohnungsbauausschusses, sowie Bürgermeister Häckel, Sozialamtsleiterin Gotthardt, KLM-Chef Kopplin, die Vorsitzende des Amtsausschusses und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Amtsgemeinden“, erläutert Gerd Nielsen (Vorsitzender des Wohnungsbauausschusses) den Vorschlag der Sylter Sozialdemokraten.
Fortsetzung:
Beschlüsse der Gemeindevertretung im Dezember 2022
*

Wir wollen den Wechsel
Mehr Vernunft in die Gemeindevertretung





Umbau des Westerländer Sylt-Shuttle-Terminals
Leserbrief zu: Sylt wie aus dem Werbeprospekt
Fahrradwegkonzept für Sylt
